NORTHWOOD concept store

Dieses Corporate Design ist für einen nordischen Concept Store mit einer ausgewählten Mischung aus hochwertigen nachhaltigen Kaffee von lokalen Röstereien, Pflanzen, die selbst vermehrt werden, also nicht so weit anreisen müssen und einer feinen Auswahl an Papeterie, die für jeden Moment das passende Bild bereit hält.

Das hochwertige Laden-Interieur wurde aus heimischen Hölzern gefertigt und kombiniert Second Life Möbel mit eigens angefertigten Holz-Unikaten.

Durch das durchgängig auf Nachhaltigkeit ausgelegte Konzept des Laden und seinen Produkten, entsteht gleich ein Gefühl der Geborgenheit in Zweisamkeit mit der Natur.

NORTHWOOD

concept store
café
plants
papeterie

DESIGN CONCEPT

EIN BRAND BOARD ZEIGT DIE MARKENBESTANDTEILE AUF EINEN BLICK.
IM ZUSAMMENSPIEL ERGEBEN DIE ELEMENTE DAS VISUELLE GRUNDGERÜST DER MARKE.

CORPORATE DESIGN

Zu einem Corporate Design gehören verschiedene Markenelemente, sie ergeben in einem konzeptionell festgelegten Rahmen das äußere Erscheinungsbild der Marke.

Allem voran steht das Logo.

Die Logo-Typografie ist auf ihre Weise einzigartig konzipiert und bildet ein unverwechselbares Signet der Marke. Ein Logo kann auch einen Marken-Claim oder eine Subline beinhalten, die den inhaltlichen Rahmen schließt. Das Logo wird meist patentiert und ist geschützt.

Die Kommunikationstypografie für weitere Medien, wie Visitenkarten, visuelle Kommunikation, Store-Beschriftungen, Website usw., kann sich von der Logo Typografie unterscheiden. Jedoch ist sie konzeptionell stimmig zum Logo und dem gesamten Erscheinungsbild der Marke.

Zusammen mit den Marken-Illustrationen und den Marken-Farben ergibt sich ein einheitliches Corporate Design für alle Kommunikationsmedien.

CONCEPT STORE

Es gibt 3 Kategorien, die mit der jeweiligen Illustration ausgezeichnet sind.

Die Illustrationen sind in einem schlichten japanischen Pinselstrich von Hand gezeichnet.

Der Japandi-Mix in Gestaltung und Interieur sind eine zeitlose und stilvolle Übersetzung des skandinavisch-japanischen Gestaltungsstils.

EIN LOGO SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE

Visuelle Symbole kommunizieren elementar und direkt.

Genau das Prinzip ist die Grundvoraussetzung für ein gutes Branding. Das Ziel ist eine Botschaft zu übermitteln, mit minimalen Aufwand an Elementen.

Ein Logo entsteht in einem kreativen Prozess aus Konzeption, Kreation und Realisation.

Logos verkürzen die Kommunikation auf ein absolutes Minimum mit maximalem Impact. Der (Mehr-)Wert der Marke wird klar kommuniziert, es dient als perfekter visueller Repräsentant der Marke auf dem Markt. Ein Logo kann somit zu einer mächtigen Instanz der Marke werden.

DAS CORPROATE DESIGN KONZEPT HAT DIR GEFALLEN? DANN MELD DICH DOCH BEI MIR UND BEGINNEN GEMEINSAM DEIN PROJEKT.

Zurück
Zurück

RIKKI

Weiter
Weiter

EDITORIAL