
rikki –
EINE FRISCHKÄSE-ALTERNATIVE IM REFILL-PACK? OHNE PLASTIK? NACHHALTIG VERPACKT, GEHT DAS? UND WAS HAT DAS GANZE MIT CIRCULAR DESIGN ZU TUN?
Die Idee zu einem Refill-Pack für einen Frischkäse, kam aus Mangel an plastikfreien Alternativen von konventionellem Frischkäse. Ich habe sogar eine Zeit lang Frischkäse über Nacht aus Joghurt im Mehrwegglas selbst gemacht. Der Zeitfaktor war jedoch für den Alltag zu hoch.
Das Konzeptdesign rikki bietet hier die Lösungen:
Ein Konzept-Design, welches ein Produkt des täglichen Bedarfs wie Frischkäse ganz neu betrachtet.
Ein Verpackungsmaterial aus Barriere-Papier, welches im Altpapier-Container-Kreislauf entsorgt werden kann und somit zu 100% wieder verwertet wird.
Ein Produkt, welches aus biologischen Inhaltsstoffen ohne Tierleid hergestellt ist und so jeden Bestandteil in einen biologischen Cradle-to-Cradle-Kreislauf zurück geführt werden kann.
Die drei Grundpfeiler des Circular Design REDUCE, REUSE, RECYCLE können hier abgehakt werden.
rikki UND DIE VERMEIDUNG VON PLASTIK
Klingt wie ein modernes Märchen für Kinder und das ist es vielleicht auch!
Denn die Vermeidung von Plastik hat in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt auf die Umwelt und die Gesundheit.
Für unsere Zukunft, und vor allem die unserer Kinder.
Außerdem essen Kinder doch genauso gerne wie Erwachsene eine Scheibe Brot mit Frischkäse!
Diese Frischkäse-Alternative ist vegan und wird aus Hafermilch cremig gerührt, genauer gesagt ist es somit eine Frischcreme.
rikki IN 3 SORTEN
Für jeden Geschmack ist etwas dabei, probiere Dich doch einfach mal durchs Sortiment.
Die Sorten sind als Produkt-Range sofort erkennbar und durch das farbige Barriere-Papier im Hintergrund kodiert.
Die Marken-Typografie kodiert mit und bleibt durch das Frischkäse-Markenblau klar im Sortiment.

IM EINZELHANDEL GIBT ES rikki IM TRANSPORT-SICHEREN UND NACHHALTIGEN FASERGUSS-TRAY. GRIFFBEREIT FÜR DEN WEG NACH ZUHAUSE!
rikki –
IM INDIVIDUELLEN GLAS
Du hast ein Refill-Pack gekauft und möchtest rikki gerne in einem passenden Gefäß aufbewahren, dann kauf Dir noch das rikki Glas dazu.
Deine Frischcreme bleibt länger haltbar und das Glas kann für alles mögliche wieder verwendet werden. Oder du füllst beim nächsten Mal einfach wieder einen neuen rikki rein.
WAS IST CIRCULAR DESIGN GENAU?
Einen Kreislauf erschaffen, von Beginn an! Dieses Konzept verfolgt rikki und gestaltet sein eigenes Circular Design. Es nutzt Materialen, die im Kreislauf verbleiben können. Im Speziellen ist es hier der Alt-Papier-Kreislauf und begünstigt so die kontinuierliche Nutzung des Materials.
Da es zusätzlich mit biologischen Farben bedruckt wird und in nachhaltig hergestelltes Barriere-Papier verpackt ist, nutzt es möglichst wenige Ressourcen, reduziert stark den CO₂-Ausstoß und trägt so dazu bei, dass sich das natürliche System, dem es entnommen wird, regeneriert.
GOING CIRCULAR
Es gibt viele gute Gründe jedes Konzept auf den Gedanken der Kreislaufwirtschaft zu prüfen. Der Verlust von Biodiversität, die Erderwärmung und Ressourcenverschwendung zeigen deutlich, dass das System neue Wege braucht. Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, lassen die Erde aufamten!
Wir können unnötigen Abfall in wertvolle Rohstoffe zur Wiederverwertung aufarbeiten, Verschmutzung im Herstellungsprozess vermeiden, Materialen entwickeln und verwenden, die länger im Kreislauf bestehen können.
Das bedeutet die schrittweise Abkehr vom linearen Wirtschaftsystem und es werden neue Wege geschaffen, ein wichtiger Schritt für Mensch und Umwelt.
STARTING THE LOOP
Aber wie genau starte ich den Kreislauf?
Mit einer detaillierten Analyse des System der Marke wird der Status Quo ermittelt und die Herausforderung für den Kreislauf definiert. Zusätzlich zeigt eine Markt- und Konkurrenzanalyse, wie Konzepte, Materialien und Menschen miteinander kombiniert werden, um einen möglichst nachhaltigen Kreislauf in jedem Punkt der Wertschöpfungskette zu erreichen.
Neue Erkenntnisse werden integriert, um kontinuierlich weitere Möglichkeiten für den Kreislauf oder zusätzliche Kreis zu generieren. Je mehr mögliche Kreise generiert werden, desto besser greift die Circular Economy, um Ressourcen und Emissionen zu schonen und einzusparen.
rikki – CREAMY REFILL
Das Packaging Design Konzept hat Dir gefallen?
Du bist neugierig geworden und möchtest mehr zu den Details?
Du hast eine Konzept-Idee, eine Marke oder ein Produkt
und suchst nach der richtigen Begleitung für die nachhaltige Markteinführung?